Hier können Sie sich über das aktuelle Semesterprogramm informieren.
- Anmeldung-Riedesser-Institut 2025-2026
- Schnupperkurs Bindung und Vertrauen
- PRI-FAQs (PDF)
- PRI-Regeln ab 2017 (PDF)
- Semesterverzeichnis 2025-2026
- Inhalte
- Entwicklungspsychologie – vom Säuglingalter bis in die Spätadoleszenz
- Theorie verschiedener großer psychodynamischer Schulen
- Allgemeine Krankheitslehre / Neurosenlehre
- Spezielle Krankheitslehre
- Kinder- und Jugendpsychosomatik
- Bindungstheorie und deren Bedeutung für die Psychotherapie
- Psychodynamische Diagnostik – Grundkurs OPD 2, projektive Testverfahren
- Szenisches Verstehen
- Spielen und Träumen
- Psychodynamische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- TFP (Transference Focussed Therapy) und MBT-A (Mentalisierungsbasierte Therapie mit Jugendlichen)
- Videogestützte Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Psychotherapie
- Behandlungstechnik
- Psychotherapie mit Kindern körperlich und psychisch kranker Eltern
- Tod und Sterben
- Transkulturelle Psychotherapie, Migration und Flucht
- Sexuelle Entwicklung und Geschlechtsdysphorie
- Gruppentherapie
- Familientherapie
- Psychodynamisches Arbeiten mit Bezugspersonen
- Kasuistiken von Dozent/innen und Teilnehmendenaktuell